Die Kunst leuchtet einem schon von aussen entgegen. Monika Steiger verwandelt den Dachkranz des Kunsthauses mit einer Installation, zu der sie sich durch die Ästhetik der Leuchtreklamen inspirieren liess. „Zwar ist die Beleuchtung beim Präsentieren der Otto’s Waren normalerweise sehr wichtig, aber sie bleibt doch immer zweitrangig“, sagt die Innenarchitektin. Also gibt sie in ihrer Installation verschiedenen Lichtsituationen eine Plattform und rückt sie ins Zentrum. In ihrem speziell für das Kunsthaus Sursee konzipierten Werk vervielfältigt sie vier unterschiedliche Lichtstimmungen. Durch Kombination entstehen auf spielerische Art und Weise acht miteinander verbundene Module, die das Dach umschliessen und das Kunsthaus erstrahlen lassen.
(Text Pirmin Bossart, Fotos Christian Hartmann)
Transformée en véritable oeuvre d’art, le toit du Kunsthaus illumine l’espace. Monika Steiger métamorphose le musée avec une installation inspirée par l’esthétique des enseignes au néon. “Bien que l’éclairage soit généralement très important pour mettre en avant les produits d’Otto’s, il reste toujours secondaire et utilitaire”, explique l’architecte d’intérieur. Ainsi, dans son oeuvre, elle met en scène différentes situations d’éclairage et les place au centre de son projet. Spécialement conçu pour le Kunsthaus Sursee, son travail présente quatre ambiances lumineuses différentes. Grâce à cette combinaison, huit modules interconnectés sont agencés de manière ludique, entourant le toit et éclairant, ainsi, le Kunsthaus.
(Texte traduit de la présentation écrite par Pirmin Bossart, photos Christian Hartmann))