Die Kuration einer Ausstellung prägt die Perspektive des Betrachters auf die präsentierten Exponate. Das Ziel des Workshops, der von Nathalie Du Pasquier geleitet wurde, war das Ausstellen alltäglicher Objekte auf eine unvergleichliche Art und Weise. Durch den Kontext, in denen die Objekte gezeigt werden, nehmen sie eine neue Bedeutung an und ihre inhä-
rente Banalität wird in Frage gestellt. Die Gruppe wählte den Alltagsgegenstand Hand-
schuh aus. Handschuhe werden in verschiedenen Situationen getragen und oft nach einer bestimmten Tätigkeit ausgewählt. Sie sind häufig die Verbindung zwischen der Hand und einem Objekt. Schon der Handschuh alleine hält die Geschichte von der Handlung in sich und erzählt uns, wann, wo und wie die Handlung erfolgt.
Projekt in Zusammenarbeit mit Rebecca Loaiza, Roosa Ryhänen, Dongin Seol und Agathe Pautrot
Le curateur de l’exposition met en perspective les objets présentés aux visiteurs. Dans cet atelier, supervisé par Nathalie Du Pasquier, notre équipe a été demandée pour créer une présentation des objets de tous les jours de manière unique. Grâce au travail du curateur, les objets prennent de nouvelles significations et leur banalité inhérente est remise en cause. Les gants ont été sélectionnés pour cette exposition, ceux-ci sont portés dans diverses situations et choisis selon une action. Ils sont la connexion entre la main et un objet. En outre, seul le gant peut contenir l’histoire de l’action, témoignant ainsi quand, où et comment l’action est menée.
Un projet en collaboration avec Rebecca Loaiza, Roosa Ryhänen, Dongin Seol et Agathe Pautrot